Auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Standort Sassenberg, ab 01.08.2023 in Vollzeit
Ihre Ausbildungsschwerpunkte:
- Durchlauf vieler Abteilungen (zwecks Kennenlernen betrieblicher Zusammenhänge)
- selbstständiges Arbeiten (schon während der Ausbildung)
- Konzipieren und Realisieren komplexer Systeme der IT-Technik mittels Integration von Hard- und Software-Komponenten
- Beraten und Schulen der Benutzer von IT-Systemen
- vielseitiges Grundlagenwissen erwerben
- abwechslungsreiche Tätigkeiten ausüben
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten
- Arbeit mit moderner IT
Ihr Profil:
- Höhere Berufsfachschule oder Abitur
- gute Grundkenntnisse Datenverarbeitung
- technisches Verständnis und logisches Denken
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
- gute Englischkenntnisse
Ihr Ausbildungsverlauf:
- 1. Ausbildungsjahr: Kennenlernen der kaufmännischen und technischen Abteilungen in den Bereichen Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Absatzwirtschaft und Rechnungswesen
- 2. und 3. Ausbildungsjahr IT: Vermittlung von Kenntnissen in Netzwerktechnologien, Netzwerkmanagement, Betriebssystemen und Datenkommunikation sowie IT-Projektarbeit
- Abschlussprüfung: Am Ende der Ausbildung findet die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer statt. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Beim praktischen Teil wird vom Auszubildenden eine Projektarbeit im IT-Bereich erstellt.
Die SURTECO GmbH setzt als Komplettanbieter umfassender dekorativer Möbeloberflächen zukunftsweisende Maßstäbe in der Möbelbranche und geht aus den ehemaligen Einzelunternehmen BauschLinnemann GmbH, Döllken-Kunststoffverarbeitung GmbH und SURTECO DECOR GmbH hervor. Für Kunden aus der internationalen Holzwerkstoff-, Fußboden-, Möbel- und Caravanindustrie bieten wir perfekt aufeinander abgestimmte Oberflächenprodukte, die in Design, Farbe, Glanz und Haptik harmonieren. Die SURTECO GmbH ist Teil der börsennotierten SURTECO GROUP SE, die auf 4 Kontinenten, an 36 Standorten weltweit ca. 3.000 Mitarbeiter beschäftigt.
![]() |
Für Rückfragen steht Ihnen Birgit Volmer gerne zur Verfügung. Tel: +49 2583 29-248 |